- Belleben
- nупотр. в сочетаниях
nach Belleben — по желанию
nach Ihrem Belleben — как вам угодно
Современный немецко-русский словарь общей лексики. 2015.
nach Belleben — по желанию
nach Ihrem Belleben — как вам угодно
Современный немецко-русский словарь общей лексики. 2015.
Belleben — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Belleben — Original name in latin Belleben Name in other language State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude 51.67499 latitude 11.6342 altitude 129 Population 1004 Date 2012 06 05 … Cities with a population over 1000 database
Könnern — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Arche Nebra — Die Himmelsscheibe von Nebra Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden. (Alle Da … Deutsch Wikipedia
Die Himmelsscheibe von Nebra — Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden. (Alle Da … Deutsch Wikipedia
Himmelsscheibe — Die Himmelsscheibe von Nebra Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden. (Alle Da … Deutsch Wikipedia
Kreisgrabenanlagen — Rekonstruktion einer Kreisgrabenanlage für die NÖ. Landesausstellung 2005 in Heldenberg … Deutsch Wikipedia
Lebrecht (Anhalt-Bernburg) — Lebrecht von Anhalt Bernburg (* 28. Juni 1669 in Bernburg; † 17. Mai 1727 in Bad Ems) war als erster Fürst von Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym Begründer einer askanischen Nebenlinie. Lebrecht von Anhalt Bernburg war der jüngere Sohn des Fürsten… … Deutsch Wikipedia
Lebrecht (Anhalt-Bernburg-Schaumburg-Hoym) — Fürst Lebrecht von Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym Lebrecht von Anhalt Bernburg (* 28. Juni 1669 in Bernburg; † 17. Mai 1727 in Ems) war als erster Fürst von Anhalt Bernburg Schaumburg Hoym Begründer einer askanischen Nebenlinie … Deutsch Wikipedia
Mondscheibe — Die Himmelsscheibe von Nebra Erster Zustand: Links der Vollmond, rechts der zunehmende Mond, oberhalb dazwischen die Plejaden. (Alle Da … Deutsch Wikipedia
Poplitz — Stadt Könnern Koordinaten … Deutsch Wikipedia